Seit 2020 fliegen die Heli Sitterdorf AG und die Heli-Züri AG nicht mehr nur als zwei Teile einer Unternehmensflotte, sondern auch mit einem gemeinsamen Namen voran. Die Heli Academy war geboren und betont seither die gemeinsamen Kompetenzen in der Ausbildung und der Erfahrung der Piloten.
Die Heli Sitterdorf AG mit Firmensitz in Sitterdorf wurde 1996 gegründet. Die Heli-Züri AG startete 2011 am Standort Zürich-Kloten mit zwei Helikoptern.
2021 | Übernahme des ersten mit Glascokpit ausgestatteten R44, HB-ZYO! |
2021 | Übernahme des ersten mit Glascockpit ausgestatteten R22, HB-ZYP! |
2020 | Gemeinsam statt solo. Nun fliegen die beiden Unternehmen nicht nur auf dem Papier, sondern auch mit ihrem Namen gemeinsam. Die Heli Academy startet. |
2018 | Zertifizierung der eigenen EASA ATO erfolgreich abgeschlossen. |
2016 | Der R44 Raven I HB-ZCU wird durch den leistungsstärkeren und mit Klimaanlage ausgerüsteten Raven II HB-ZJG ersetzt. |
2015 | Der erst Robinson R66 Turbinen Helikopter in der Heli Sitterdorf Flotte nimmt den Flugbetrieb auf. HB-ZAS! |
2014 | Zertifizierung nach EASA OPS erfolgreich abgeschlossen. |
2013 | Die Heli Sitterdorf erhält vom Bundesamt für Zivilluftfahrt die Bewilligung für das eigene CAMO. |
2011 | Die Heli-Züri AG nimmt ihren Betrieb am Standort Zürich-Kloten auf. Mit einem EC120 und einem fabrikneuen Robinson R44 Raven II stehen zwei Helikopter für Rundflüge und Helikopter Schulung zu Verfügung. |
2010 | Die Flotte wird um einen EC120 erweitert. |
2009 | Max Sartory übernimmt von Guido Brun und Armin Vonplon die Heli Sitterdorf. Guido Brun arbeitet weiterhin als Cheffluglehrer und Max Sartory übernimmt das operative Ruder. |
2008 | Heli Sitterdorf erhält einen dritten R44. |
2005 | Heli Sitterdorf bezieht ein Hauptbüro und eigene Theorieräume in Sitterdorf am Flugplatz. |
2004 | Als einer der ersten Robinson Raven II in der Schweiz wird mit dem Helikopter HB-ZFQ ein weiterer Helikopter erworben. Der erste R44 Raven der Flotte, HB-ZCU, wird in Zürich, Flughafen, GAC stationiert. |
2003 | HB-ZEV, ein Robinson R22 Beta II ersetzt den verkauften HB-XQK. |
2001 | HB-ZCU: Heli Sitterdorf setzt den ersten Robinson R44 Raven in der Schweiz zur Schulung ein. |
1999 | Umbenennung der Firma in Heli Sitterdorf AG und Sitzverlegung nach Sitterdorf durch Armin Vonplon und Guido Brun. Mit dem HB-XQK steht ein fabrikneuer Robinson R22 Beta II zur Verfügung. |
1996 | Gründung der Firma unter dem Namen SC Air AG. |